Sechs Nachhaltigkeitsziele von Fu Wan Chocolate
Nach Jahren harter Arbeit entwickelte Fu Wan ein nachhaltiges Geschäftsmodell für Schokolade, das auf revolutionären Schokoladenproduktionstechniken und einer zeitgemäßen Schokoladenkulinarik mit 6 Nachhaltigkeitszielen basiert. Diese zielen darauf ab, einen positiven Kreislauf zwischen Kakaobauern, lokalen Bauern, Schokoladenherstellern und Verbrauchern zu schaffen und eine völlig neue Denkweise in der Kakaoindustrie zu etablieren.

Umweltfreundliche Landwirtschaft und gemeinschaftsförderliche Vereinbarungen
Umweltfreundliche Landwirtschaft
Die ökologisch nachhaltige Anbaumethode verzichtet auf chemische Düngemittel, Herbizide und Pestizide. Sie fördert die Gesundheit des Bodens, des Ökosystems und der Landwirte. Zudem trägt sie positiv zur Nachhaltigkeit bei.
Seit Ende 2021 hat Fu Wan 23 Bauern unter Vertrag genommen und mehr als 10 Hektar Land für umweltfreundlichen Anbau gepachtet.
Garantierte Preisgestaltung
Langfristige und vorhersehbare Einkommen bieten eine große Unterstützung für medizinische Versorgung und Bildung in ländlichen Gebieten. Der garantierte Preis von Fu Wan liegt 3 bis 10 Mal höher als der Preis anderer Plantagen.
Angemessener Gewinn
Unter Berücksichtigung der Managementkosten und der marginalen Vorteile benötigen Bauern gesunde Gewinne, um erfolgreich zu sein. Der Ankaufspreis von Fu Wan für Kakaofrüchte beginnt bei 20 NTD/KG (570-600 EUR/Tonne), sodass die Bauern einen angemessenen Gewinn von mindestens 25% erzielen können. Wir unterstützen auch Landwirte dabei, andere Produkte zu verkaufen, um zusätzliches Einkommen zu generieren.
Vertragsanbau
Fu Wan berät die Bauern bei Bodentests, Düngemittelmanagement, ökologischer Schädlingsbekämpfung, Sortenscreening usw.
Nachhaltiger Kakao
Kakao der Exzellenz - Die besten 50
Qualität wird durch einen starken finanziellen Anreiz gefördert. Seit fünf aufeinanderfolgenden Jahren zeichnet sich der von Fu Wan gekaufte Kakao durch einen reichen Geschmack, hohe Säure und Süße aus. Die Kakaobohnen von Fu Wan wurden von "Cocoa of Excellence" als eine der 50 besten Kakaobohnen der Welt ausgewählt.
<40 Kilometer-Radius
Die Reduzierung der Entfernung vom Bauernhof zum Tisch ist der beste Weg, um die Qualität von Lebensmitteln und Produkten zu kontrollieren. Dies ist auch wichtig für den Geist von SLOW FOOD. Fu Wan kauft alle Kakaofrüchte innerhalb eines Radius von 40 Kilometern.
Kohlenstoffreduktion und -fixierung
Laut Forschung ist die Kohlenstofffixierung von ökologischer oder biologischer Landwirtschaft mindestens doppelt so hoch wie die von konventioneller Landwirtschaft. Dies ist ein wichtiger Beitrag für Bauern und die Erde.


Lokale Zutaten
Einzigartige Seele
Lokale Zutaten sind entscheidend für die Produktunterscheidung sowie für die Bildung einer kulinarischen kulturellen Identität unter lokalen Kunden. Fu Wan verwendet viele einzigartige lokale Favoriten wie: Weiße Champakblüten, Muskatblätter, Litschis, Mangos, taiwanesische Zimtblätter, verschiedene taiwanesische Tees, Sakura-Garnelen usw., um charakteristische Schokoladengeschmacksrichtungen zu kreieren. 71% der Zutaten von Fu Wan stammen aus einem Radius von 80 Kilometern.
Zeitgenössische Schokoladenkulinarik
FIDARGS Einzigartige Handwerkskunst
FIDARGS ist ein bahnbrechender Schokoladenprozess, der von Fu Wan Chocolate entwickelt wurde. Er eröffnet völlig neue Horizonte für das Geschmackserlebnis und definiert die Delikatesse von Schokolade neu. Dies ist entscheidend, um den Wert von Schokoladen für Kunden zu steigern. Drei Jahre in Folge führte die FIDARGS-Handwerkskunst Fu Wan zu den meisten Auszeichnungen, die eine einzige Schokoladenmarke bei den Weltfinalen der International Chocolate Awards gewonnen hat.
Lebensmittelsicherheit
Sicherheit und Hygiene haben in der Lebensmittelindustrie immer oberste Priorität. Die Fabrik von Fu Wan ist seit ihrer Gründung im Jahr 2018 nach HACCP und ISO22000 zertifiziert.
Umweltschonende Verarbeitung
Wenn Kakao umweltschonend verarbeitet wird, mit guter Fermentierung, gleichmäßigem Trocknen, ohne Alkalisierung oder Entfernung der Butter, haben seine reichhaltigen Nährstoffe eine Chance zu glänzen. Fu Wans 100%ige Schokolade enthält einen hohen Anteil an Polyphenolen - 52-mal höher als der von Äpfeln - und enthält keine Bakterien, Aflatoxine oder Ochratoxine.
Vollständige Fruchtnutzung - Zero Waste
Fu Wan hat im Jahr 2021 die Entwicklung der Technik zur vollständigen Fruchtnutzung abgeschlossen. Mit dem Lebensmittel wertschätzenden Geist schafft Fu Wan zusätzlichen Wert für das, was früher landwirtschaftlicher Abfall war. Aus Nebenprodukten wie Kakaosirup, Kakaotee aus Kakaoschalen, fermentiertem Kakaosaft und Essig hat Fu Wan eine Reihe von Kakao-Cuisines entwickelt, die eine wichtige Rolle bei der Einführung einer zeitgenössischen Schokoladenkulinarik für seine Kunden spielen.


Wertanerkennung
Echte Konsumkultur
Verbraucher haben die Möglichkeit, das Preis-Leistungs-Verhältnis neu zu definieren und zu identifizieren, nachdem sie sich mit der Delikatesse, Funktion und Kultur lokaler Schokolade vertraut gemacht haben. Der Einzelhandelspreis von Fu Wan Chocolate in Taiwan entspricht oder übertrifft die Preise internationaler Marken in Taiwan und liegt um 50% über denen konkurrierender Marken auf dem internationalen Markt.
Nachhaltige Unternehmenskultur
Es besteht eine starke Zusammengehörigkeit unter den Mitarbeitern von Fu Wan Chocolate aufgrund unserer Unternehmenskultur der Nachhaltigkeit und der gerecht verteiten Prosperität. 100% unserer Mitarbeiter sind lokal ansässig, und die jährliche Fluktuationsrate bleibt unter 15%.
Kulturelle Identität
Farm-To-Table Philosophie
Wenn Menschen wertschätzen, wie Lebensmittel vom Bauernhof auf den Tisch gelangen, beginnen sie stärker, auf kulturelle Identität zu achten. Veranstaltungen wie vom Feld auf den Teller und landwirtschaftliche Bildung haben sich entwickelt und bringen positive Auswirkungen auf den Plantagenanbau und die Wertschätzung von ländlichen Gebieten. Fu Wan ist es gelungen Pingtung auf der Schokoladenlandkarte einen festen Platz zuzuweisen und zieht jährlich mehr als 50.000 Besucher auf seine Plantagen.
